
Frühlingsfrisch in die Gartensaison
Ob Sonne, Regen, Schnee oder Frost – jedes Wetter hält für Holz seine Tücken bereit. Gerade wenn der Frühling vor der Tür steht, wird es Zeit, Gartenhölzer & Co aufzufrischen. Die geruchsarme AURO-Aqua-Linie ist biozidfrei und gibt den Gartenhölzern eine wasser- und schmutzabweisende Wirkung. Gleichzeitig sorgt die Pigmentierung für ein frisches, natürliches Farbergebnis und gewährleistet Schutz vor UV-Strahlung.
Zuerst Reinigen, danach Pflegen
Vor dem ersten Auftrag sollte zunächst die zu behandelnde Oberfläche komplett gereinigt werden. Dafür kommt der AURO-Gartenmöbelreiniger, Wasser und eventuell Schleifpapier zum Einsatz: Je nach Verschmutzungsgrad dosieren, auf einen Lappen, Schwamm oder Bürste geben und das Holz kräftig abreiben. Inhaltsstoffreiche Hölzer, wie Eiche, Kastanie oder Kirsche werden mit der AURO-Spezialgrundierung vorbehandelt. Im Anschluss erfolgt der Anstrich mit einem Pinsel. Die Aqua-Holzlasur und der Aqua-Lack glänzend sollte für den Außenanstrich dreimal gestrichen werden. Die 22 farbenfrohen Holzlasuren und die sechs kräftigen Buntlacke und der Weißlack lassen sich jeweils untereinander mischen, um die Farbvielfalt zu erhöhen.
Auf Grund der pflanzlichen und mineralischen Rohstoffe, wie pflanzliche Farbpigmente, Baumharze, Wachse, Fette und Öle sind die Produkte schonend für die Umwelt. Die Verarbeitung und Restebeseitigung der Ware ist einfach. Nach Eintrocknung sind die Produktreste kompostierbar, ebenso alle damit behandelten Hölzer.
Mehr Informationen zum AURO-Sortiment, das neben Lacken und Lasuren auch Pflege- und Reinigungsmittel umfasst, bietet der nächstgelegene Fachhändler. Zu finden über die Händlersuche der AURO-Homepage www.auro.de
Wussten Sie schon...?
...dass Colophonium ein gelbes bis braunschwarzes Baumharz ist und einen muschelartigen Bruch und einen Glasglanz hat? Das natürliche Harz wird aus Balsam von Kiefern, Fichten und Tannen gewonnen. Der Name stammt von der lydischen Stadt Kolophon (heutige Türkei), die als antikes Handelszentrum für Colophonium galt. Bei AURO wird das Naturharz Colophonium mit dem Fettbestandteil Glycerin in einem Verkochungsprozess abgewandelt. Somit entsteht ein Bindemittel mit sehr guter Wetterbeständigkeit und Elastizität, das sogenannte Kolophonium-Glycerinester.
Über AURO:
Das
Unternehmen AURO wurde 1983 als GmbH gegründet und 1998 in die AURO
Pflanzenchemie AG umgewandelt. Der Hauptsitz der Aktiengesellschaft ist
Braunschweig. AURO ist konsequenter Vorreiter im Bereich ökologische
Naturfarben, Holzpflege und Reinigungsprodukte. Die aus Naturstoffen
hergestellten Farben, Lacke, Lasuren, Öle, Wachse, Reinigungs- und
Pflegemittel sind leistungsstark und nachhaltiger als nahezu alle
konventionellen Produkte am Markt. Alle Inhaltsstoffe werden für den
Verbraucher lückenlos deklariert. Produziert wird an den Standorten
Deutschland und Österreich. Alle Produkte sind im Inland in über 700
Fachgeschäften erhältlich. Der Export erfolgt ins europäische Ausland
sowie nach Nordamerika, Asien und Australien. Zahlreiche Auszeichnungen
und Umweltpreise sowie die Zertifizierung „CO2-neutrales Unternehmen“
als erster Farbenhersteller durch die Climate Neutral Group bestätigen
das Engagement der Firma AURO.